
Freiräume für hohe Aufenthaltsqualität
Urbanes Lebensgefühl - ein Wohlfühl-Domizil für alle Altersklassen – mit dem Anspruch eines der lebenswertesten und dennoch modernsten Gebäude in Hof zu sein. Die 9 mit effizienter Technik ausgestatteten Wohneinheiten wurden mit viele Detailwissen kernsaniert. Sie bieten nun ein gemütliches Zuhause in zentraler Lage - und lassen nichts vermissen. Das Haus bietet 3–, 4- und 5-Raum-Wohnungen, 7 der 9 Wohnungen sind barrierefrei zu erreichen. Die großzügigen Terrassen, Balkone und Dachloggien sind nach Süden und Westen ausgerichtet. Alle Einheiten bieten eine tolle Qualität und Ausstattung mit hochwertigen Bädern und Bodenbelägen.
Eine über Video geführte Gegensprechanlage sowie die elektronisch gesteuerte Toranlage vermitteln ein Flair von Sicherheit und Geborgenheit.
Der Wohnungszugang erfolgt über zwei Treppenhäuser mit Hauseingang von der Theaterstraße und Aufzug vom Erd- bis ins Dachgeschoss im Haus Theaterstraße 12. 7 der 9 Wohnungen sind schwellenlos im Sinne der Barrierefreiheit erreichbar. Zwei Wohnungen werden als „Haus im Haus“ bzw. als Maisonette ausgebildet - über 2 Stockwerke zur Erhaltung der denkmalgeschützten Einbauten.
Für Besucher ist ein Fahrradstellplatz im Außenbereich vorgesehen. Die eigentlichen Fahrradstellplätze sowie die Kinderwagenstellplätze sind im Erdgeschoß vorgesehen.
Die Erschließung des Gebäudes erfolgt von der Straße und vom rückliegenden Grundstücksbereich aus. Der Zugangsweg zu den Innen-Stellplätzen wird gepflastert (Betonpflaster). Die nicht überbauten Flächen werden begrünt und ortstypisch bepflanzt unter Berücksichtigung der behördlichen Auflagen und der Grünordnung der Stadt Hof.
Ausstattungsdetails
Garagen, Stellplätze
Für 5 Wohnungen kann ein innenliegender Garagenstellplatz hinzu gemietet werden. Weitere Stellplätze befinden sich im öffentlichen Raum in Verbindung mit Anwohnerparkausweisen. Im Erdgeschoß befindliche Abstellräume sowie ein gemeinsamer Fahrrad- und ein gemeinsamer Technikraum ergänzen den hohen Standard. 6 der 9 Wohnungen werden über einen barrierefreien Aufzug erschlossen.
Barrierefreies Wohnen
In allen Geschossen werden barrierefreie Ausgänge in die Freibereiche vorgesehen. Im Bereich des mit Außenfenstern natürlich belichteten Treppenhauses Haus Theaterstraße 12 erfolgt der Einbau eines Aufzuges, der ebenso barrierefrei zugänglich ist.
Energieeffizienz
Der Sanierungsbau erhält ein Gas-BHKW für die Heizung und die Warmwasseraufbereitung. Die Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle, die Heizungsanlage, der sommerliche Wärmeschutz, etc. werden gemäß EnEV-Nachweis ausgeführt. Das Gebäude wird aus energetischer Sicht den KfW-Standard erfüllen. Ein Energieausweis wird noch erstellt.
Die Wohnungen erhalten moderne Fensterflächen in 3-fach-Teilung nach historischem Vorbild. Alle Fenster haben eine Wärmeschutzverglasung mit mind. 1,1 W/m²K und verdeckt liegende Einhandbeschläge. Alle Fenster wurden nach RAL Montagerichtlinie (winddichter Gebäudeanschluss), unter Beachtung der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie der Schall- und Sonnenschutzanforderungen eingebaut.
Denkmalschutz
Aufgrund ihrer Lage im historischen Biedermeierviertel der Stadt Hof und der geschichtlichen Bedeutung der beiden Wohngebäude hat die Umsetzung der Maßnahmen einen Leitcharakter für andere Sanierungen im Viertel.
Das Haus Theaterstraße 10 ist denkmalgeschützt, zumindest die vorhandenen Holzeinbauten wie Geschosstreppen und Eingangstrennwände sowie eine Zimmerdeckenkonstruktion und die Dachform zur Straßenseite hin.
Der Charakter der historischen Fassaden Richtung Theaterstraße und Klostertor blieb erhalten und wurde in seiner ursprünglichen Aufteilung nur geringfügig verändert. Die Außenwände erhalten eine geputzte Oberfläche. Die farbliche Gestaltung erfolgt aufeinander abgestimmt für die beiden Objekte, sodass das eingetragene Ensemble nicht beeinträchtigt wird.
Die Dachflächen sind als Pfettendachkonstruktion (Satteldach) ausgeführt in Naturschiefer mit neuem Walm am Nordgiebel des Wohnhauses. Die West- und die Ostseite erhalten Schleppdachgauben für den notwendigen Lichteinfall, durchgängig notwendig auf der Ostseite als Zugang zu den Wohnungen. Dacheindeckung in Echtschiefer in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und den zuständigen Behörden der Stadt Hof.
Erstelle deine eigene Website mit Webador